(Wiener Schule) Gruppe neopositivistischer Philosophen um Moritz Schlick , Friedrich Waismann , Rudolf Carnap , Otto Neurath , Viktor Kraft , Karl Menger , Kurt Gödel , Hans Hahn , Edgar Zilsel und anderen in Wien 1922-38, zeitweise in gewissem Nahverhältnis zu Ludwig Wittgenstein . Der Wiener Kreis trat mit der 1929 ers...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wiener_Kreis

Der Wiener Kreis war eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern, die sich von 1922 bis 1936 unter der Leitung von Moritz Schlick wöchentlich in Wien trafen. Bekannte Mitglieder waren Rudolf Carnap, Otto Neurath, Herbert Feigl, Philipp Frank, Victor Kraft, Friedrich Waismann und Hans Hahn. Sie wurden gelegentlich besucht von Hans Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Kreis

Logischer Empirismus / Logischer Positivismus [] Der Verein-Ernst-Mach - besser bekannt als Wiener Kreis - machte sich die Befreiung der Wissenschaft von Scheinsätzen und den Kampf gegen die metaphysische Konstruktion von sinnleeren Aussagen zur Aufgabe. Der logische Empirismus, bzw. P...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/wiener_kreis.htm

Die philosophischen Auffassungen des Wiener Kreises und der Gesellschaft für empirische Philosophie in Berlin übten zwischen den beiden Weltkriegen auf Philosophen, Naturwissenschaftler und Mathematiker in Europa und den USA großen Einfluß aus. In Wien gab es eine lange Tradition der empiristischen Philosophie. 1895 wurde an ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Wiener Kreis Aus der Gemeinschaftspublikation »Wissenschaftliche Weltauffassung - der Wiener Kreis« von Otto Neurath, Rudolf Carnap und Hans Hahn, in der 1929 das Konzept einer »wissenschaftlichen Weltauffassung« programmatisch vorgestellt wurde Die wissenschaftliche Weltauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : von M. Schlick (1882-1936) in den 1920er Jahren in Wien begründeter Diskussionskreis empiristisch orientierter, vor allem von E. Mach ( Empiriokritizismus ) und B. Russell beeinflusster Erkenntnistheoretiker. Im Wiener Kreis K. sind die Grundlagen des moderne n logischen Empirismus bzw. Positivismus entwickelt word.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wiener-kreis/wiener-kreis.htm

eine Gruppe von Neopositivisten, die auf dem Positivismus des 19. Jahrhunderts, vor allem E. Machs und H. Poincarés, fußten und Empirismus mit Logistik zu einer Wissenschaftslehre verbanden. Die Aufgabe der Philosophie wurde darin gesehen, die Regeln zu erarbeiten, mit deren Hilfe die Sinnesdaten in einem streng logischen Kalkül g...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiener-kreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.